euphonies' excitement!

The journey of a girl struggling to follow God's principles in a bottom-line world.

Sonntag, Januar 15, 2006

blessed be

Sind gerade eben von den Pisten runtergekommen. Dort scheint die Sonne seit zwei Wochen ohne Unterbrechung. Wahn-sinn. Während Milch für meine Tasse Kaba kocht, wollte ich das Beste aus den am Wochenende gelesenen Zeitschriften für euch noch zusammenfassen.

The Worshiper magazine (US-ENG)
Ihr kennt doch sicher „Blessed be your Name“ von Matt und Beth Redman. Es war 2004 das Dove Award Lied des Jahres. The Worshiper beschreibt das schwierige Leben für beide Redmans. „Blessed be“ stammte aus Trauer und Verletzung u.A. nach 3 Fehlgeburten und der Zerbrochenheit ihrer Familien. Als Amerika die Terroranfällen vom 11. Sept. 2001 erlebte, waren Redmans gerade in den Staaten. Sie haben das Lied zusammen geschrieben um eine klare Aussage für sich und die Anderen auszusprechen, dass egal was passiert, ob Freude oder Leid, dass der Herr angebetet sein soll.

Capital – das Wirtschaftsmagazin (DEU)
Weniger fromm, und doch superinteressant sind die Artikel aus Capital. „The Berlin Brain“ (Futuristischer Bibliotheksneubau der FU Berlin) wurde wieder vom britischen Lord Norman Foster entworfen als Zeichen, dass Geld für Innovationen in Deutschland wieder investiert wird. Hey, 2006 sieht besser aus! In der gleichen Ausgabe wird vom Dominic Brenninkmeyer geschrieben, der aus dem Sanierungsfall C&A eine Erfolgsstory machte. Interessant fand ich, dass CEO und marcom strategisch zusammen in der Düsseldorfer Filiale eingezogen sind und sehr eng zusammen in einem Push-Model arbeiten um Business-Entwicklung zu ermöglichen. Ja, so soll’s auch sein. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass C&A ein Familienunternehmen ist (bäh, langweilig - „nicht Brenninkmeyers“ können nicht an die Spitze rankommen) und die Geschichte bereits 1841 mit Clemens und August (C&A) Brenninkmeyer anfing.

Christ & Wirtschaft (DEU)
Layout-mässig finde ich C&W etwas altmodisch. Aber für die 3 Seiten, die lesenswert sind, lohnt sich C&W fast. In jeder zweiten deutschen Firma wird betrogen – das ist bestimmt nichts Neues. Interessant ist allerdings, dass CiW Vorträge endlich im Podcast-Format rauskommen. Sonst, wird in jeder Ausgabe von God@Work-Companies geschrieben. Ich war von der Firma U.S. Plastic Corporation total gelockt. GF, Stanley Tam (Autor des Buchs „God owns my Buisness“) ist es gelungen, Werteschöpfung aus seiner Firma zu machen. Ca. 150 Mitarbeiter produzieren Plastikprodukten und erziehlen einen jährlichen Umsatz von $ 35 Mio.. Davon werden $ 3 Mio an Missionswerke. Ausgerechnet sind das 8,6% wenn ich mich nicht täusche. Hunderte Kirchen wurden dadurch in der Dritten Welt gegründet. Eine grosse Tafel am Eingang weist darauf hin, dass diese Firma Gott gehört und jeden Tag kommen 1-2 Leute zum Glauben. Ich würde so gern eine Firma wie Stanley Tann haben und so von Gott benutzt werden.


Marketing (GB-ENG)
Hier geht es um Karrieremöglichkeiten für Leute im Bereich Marketing. Erfahrung sei für einen Brachenwechsel immer weniger notwendig. Die beste Möglichkeiten sind für junge Leute, die nach dem Diplom eine zweite Arbeitsstelle suchen. Consulting, Professional Services und den Bereich Finanzen sind gute Gelegenheiten für euch Marketingleute. Dort fehlen auch Leute, zumindest in England. Kein Geheimnis ist es, dass man in England am besten verdient – im Durchschnitt verdient ein Marketing Manager in Consulting GBP 54,590 und GBP 51,250 im privaten Sektor.

Aujourd’hui en France (FR-FRZ)
Der Artikel ist ein Zeugnis von Mukhtar Mai, die als Strafe von mehreren Männern in Pakistan vergewaltigt wurde. Grund? Ihr Bruder hat etwas geklaut. Nun spricht sie der Oeffentlichkeit aus. Sie, die nicht einmal lesen kann, hilft dadurch viele Frauen mütig zu sein und das Thema anzusprechen..

Und hier höre ich auf, sonst komme ich nie zum Kaba trinken ..
Falls du von den verschiedenen Artikeln bzw. Zeitschriften profitieren kannst, sende mir doch Mal kurz eine Mail. Ich zahle gerne die Versandkosten, hauptsache du den Umschlag zum Recycling bringst. ;)